Meine SL 102 Baujahr 1938

Das Forum der Express-IG
Antworten
Achim Engels
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 06:50
Wohnort: 73116 Waeschenbeuren
Kontaktdaten:

Meine SL 102 Baujahr 1938

Beitrag von Achim Engels »

Ein Paar Fotos meiner Lieblings SL 102. Der Lack ist nicht mehr Original und der Rahmen hatte in den 50ern mal einen Unfall und ward verbogen, aber sie fährt absolut Prima. Ich nenne sie meinen "Feuerstuhl", denn eines Tages wurde es während der Fahrt reichlich warm zwischen Beinen bis ich merkte, dass das gute Stück unter mir lichterloh brannte.

Und die Moral von der Geschicht, sorgt immer schön dafür dass Eure Sprit-Leitungen nicht tropfen und das Zündkabel nicht irgendwie locker sitzt.
Dateianhänge
2016-27-06 2016 Frueh morgends Sommer ´38 012fertig.jpg
2016-27-06 2016 Frueh morgends Sommer ´38 012fertig.jpg (470.17 KiB) 11799 mal betrachtet
2016-27-06 2016 Frueh morgends Sommer ´38 048fertig.jpg
2016-27-06 2016 Frueh morgends Sommer ´38 048fertig.jpg (474.86 KiB) 11799 mal betrachtet
2016-27-06 2016 Frueh morgends Sommer ´38 043fertig.jpg
2016-27-06 2016 Frueh morgends Sommer ´38 043fertig.jpg (561.58 KiB) 11799 mal betrachtet
Museum für Flugzeugbau und technische Geschichte - Wäschenbeuren

www.fokker-museum.de

Facebook: "Museum für Flugzeugbau und technische Gechichte - Wäschenbeuren"
Achim Engels
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 06:50
Wohnort: 73116 Waeschenbeuren
Kontaktdaten:

Re: Meine SL 102 Baujahr 1938

Beitrag von Achim Engels »

Noch ein paar Fotos der Maschine.
Dateianhänge
2016-27-06 2016 Frueh morgends Sommer ´38 023fertig.jpg
2016-27-06 2016 Frueh morgends Sommer ´38 023fertig.jpg (579.96 KiB) 11798 mal betrachtet
SL102-0007.jpg
SL102-0007.jpg (57.94 KiB) 11798 mal betrachtet
2016-27-06 2016 Frueh morgends Sommer ´38 006fertig.jpg
2016-27-06 2016 Frueh morgends Sommer ´38 006fertig.jpg (233.68 KiB) 11798 mal betrachtet
Museum für Flugzeugbau und technische Geschichte - Wäschenbeuren

www.fokker-museum.de

Facebook: "Museum für Flugzeugbau und technische Gechichte - Wäschenbeuren"
Achim Engels
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 06:50
Wohnort: 73116 Waeschenbeuren
Kontaktdaten:

Re: Meine beiden SL 102 Baujahr 1938 und 1939

Beitrag von Achim Engels »

Diese ollen Mopeten! So ein Spaß! Man erlebt immer was.

Gestern wollte ich die SL102 zum Laufen bringen. Das Dumme Ding sprang problemlos an und lief sauber im Standgas. Aber sie nahm kein Gas an und kam nicht auf Touren. Alles durchexerziert was sein kann.

Am Ende, nach erfolglosem Tun, dachte ich so bei mir, Vielleicht hat die Düse am Vergaser einen Knacks. Also an meine Gute Sl 102 und die Düse rausgeschraubt und in jene hinein. Und sieha da sie lief perfekt!

Aber nun fehlte ja die Düse an meiner Guten. Also habe ich sie wieder dort hineingeschraubt und eine andere Düse aus einem anderen Vergaser probiert. Lief einwandfrei.

Abends dann noch schön die Express geputzt um morgens gemeinsam mit Jannik eine Probefahrt mit den Beiden zu machen.

Heute Morgen extra früh aufgestanden und die beiden Mopeten herausgeholt.

Ich sollte noch vorausschicken, dass ich meine andere Sl 102 liebevoll den Feuerstuhl nenne, da sie mir mal unterm Arsch angefangen hatte zu brennen, also vor Jahren. Seither war immer ein Feuerlöscher dran montiert, den wir aber bei einer der letzten Fahrten vor ein paar Wochen verloren haben.

Jedenfalls wollten wir die Mopeten gerade anwerfen als Jannik plötzlich ganz lässig meinte. "Du die brennt!" Hahah, klar Sohn, dachte ich bei mir nd hielt es für einen Scherz, bis er es etwas eindringlicher sagte und ich schon die Wärme fühlte.

Ahhrgh...sie brennt. Lichterloh stand sie in Flammen.

Beim gestrigen Tausch der Vergaserdüse hat der Dumme Engels (das bin ich!) die Vergaserdüse nicht richtig eingeschraubt. In folgedessen, lief der Vergaser gnadenlos über und flutete den gesamten Motor. Das Benzin floß natürlich auch hinter das Polrad und entzündete sich dort wohl an einem Unterbrecherfunken.

Nungut, nach anfänglicher kurzer Panik konnten wir das Feuer löschen und niemand wurde verletzt. Die ernsten Minen lösten sich in laut lachende Gesichter auf. Trotz 70 Jahre währender Hollyschutt Umerziehung und bangender Erwartung ist nichts wild explodiert, keine Motorrad- und keine Körperteile flogen wild durch die Gegend. Es war genaugenommen ein langweiliges Feuer.

Naja, dann nehmen wir eben Janniks Adler und nur die andere Express, die ja nun laufen sollten.

Sie lief einwandfrei, etwa 2 Kilometer weit, dann merkte ich plötzlich ein schwammiges Fahrgefühl und glaubte schon meine Hinterradaufhängung hätte sich verabschiedet. Aber es war zum Glück nur die Luft, die aus dem Reifen flöten ging.

Was für ein Scheiß! Nun standen wir da.

Das Moped musste nach hause geschoben werden. Und als Jannik seine Adler abstellte fiel diese auch noch um...

Mann, mann, mann..immer was los mit den alten Gurken ;-)

Heute haben wir beide nochmal ausprobiert und endlich liefen sie wunderschön. Die erste gemeinsame Testfahrt der beiden.
Dateianhänge
P1010976klein.jpg
P1010976klein.jpg (652.28 KiB) 11785 mal betrachtet
P1010978klein.jpg
P1010978klein.jpg (872.91 KiB) 11785 mal betrachtet
P1010980klein.jpg
P1010980klein.jpg (255.91 KiB) 11785 mal betrachtet
Museum für Flugzeugbau und technische Geschichte - Wäschenbeuren

www.fokker-museum.de

Facebook: "Museum für Flugzeugbau und technische Gechichte - Wäschenbeuren"
katze56633
Beiträge: 87
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 12:02

Re: Meine SL 102 Baujahr 1938

Beitrag von katze56633 »

Grüße an den SL 102 Fahrer.
Ich benötige mal Bilder vom Ständer.
Meiner ist durch ewiges Schweißen so nicht mehr in Form, dass ich kaum eine Schräglage hinbekomme.
Vor allen wie der Ständer im Fahrbetieb aussieht.....

Gruß Holger
Achim Engels
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 06:50
Wohnort: 73116 Waeschenbeuren
Kontaktdaten:

Re: Meine SL 102 Baujahr 1938

Beitrag von Achim Engels »

Mein Museum hat jetzt einen Namen. "Museum für Flugzeugbau und technische Geschichte - Wäschenbeuren"

Unter dem gleichen Namen findet Ihr uns nun auch auf Facebook.

Jedes Exponat wird nach und nach ein eigenes kleines Video bekommen. Heute gab es eines für die SL 102 von 1938. Zwar hat mir der Wind im Kameramikrofon etwas dazwischengefunkt, aber es ist dennoch ansehnlich und lustig geworden.

Ihr findet es auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=vNbG70WH8bw) oder auf Facebook.

Unser Museum könnt ihr auch virtuell besuchen und einen kleinen Rundgang am Bildschirm wagen: www.fokker-museum.de

Frohe Ostern.
Museum für Flugzeugbau und technische Geschichte - Wäschenbeuren

www.fokker-museum.de

Facebook: "Museum für Flugzeugbau und technische Gechichte - Wäschenbeuren"
timosvetina
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 16. März 2021, 17:52

Re: Meine SL 102 Baujahr 1938

Beitrag von timosvetina »

Hallo Herr Engels!!

Wunderschöne Express die Sie da heben;)
Hätte ein paar Fragen dazu, da ich auch eine SL 102 habe! Da ich hier neu bin, kann ich Ihnen leider noch keine PN schreiben...Wäre es Ihnen vielleicht möglich, mir kurz per Mail bescheid zu geben?
--> timo.svetina@gmail.com

ich Danke Ihnen vielmals für die Hilfe!!

Benzinige Grüße,
Timo :P
Achim Engels
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 06:50
Wohnort: 73116 Waeschenbeuren
Kontaktdaten:

Re: Meine SL 102 Baujahr 1938

Beitrag von Achim Engels »

Hallo!

Den Eintrag hier habe ich eben erst gesehen, aber wir stehen ja schon in Kontakt.

Sobald ich die Unterlagen ausgegraben habe schicke ich Kopien.

Gruß

Achim
Museum für Flugzeugbau und technische Geschichte - Wäschenbeuren

www.fokker-museum.de

Facebook: "Museum für Flugzeugbau und technische Gechichte - Wäschenbeuren"
Antworten