Wert Express K120

Das Forum der Express-IG
Antworten
Steffen
Beiträge: 6
Registriert: Montag 2. November 2020, 12:11

Wert Express K120

Beitrag von Steffen »

Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, was einer reeller Wiederbeschaffungswert einer K120 ist?
Meine K120 ist original und zugelassen (siehe meinen alten Beitrag hier im Forum). Nun habe ich nach zwei Jahren den TÜV neu machen lassen und in diesem Zuge mal ein Blick in die Versicherungsunterlagen geworfen. Damals hatte ich in Unkenntnis der Seltenheit der K120 einen Wiederbeschaffungswert von ca. 4.000 EUR auf Basis der hin und wieder angebotenen K100 bei der Versicherung angegeben. Ich glaube aber, dass das zu wenig ist. Seit ich mein Maschinchen habe (ca. 3,5 Jahre) ist nämlich nicht eine einzige über die einschlägigen Händler und Plattformen im WWW angeboten worden.
Vielleicht weiß jemand von euch, für welche Preise die K120 unter Sammlern gehandelt werden?

Danke schon mal!

Steffen
Windhund
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 18. November 2014, 21:01

Re: Wert Express K120

Beitrag von Windhund »

Servus Steffen,

ganz einfach: Wert ist der, für den du es verkaufen kannst. Punkt und aus.
Was nützt dir ein Wertgutachten oder eine Empfehlung "Das ist sie Wert", wenn du sie nicht für den Preis an den Mann bekommst.
Express Motorräder sind am Markt einfach nicht so begehrt wie manch andere Hersteller.
Versteh mich nicht falsch, auch wenn sie es gefühlsmäsig sind. Beim Verkauf ist es halt anders.
Wenn du sie für 6000,- anbietest und es rührt sich keiner. Was machst du dann?
Dann weißt du sie ist zu teuer.
Umgehrt genauso: Wenn sie in 10 min weg ist warst du zu billig.

Gruß
Windhund
Steffen
Beiträge: 6
Registriert: Montag 2. November 2020, 12:11

Re: Wert Express K120

Beitrag von Steffen »

Hallo Windhund,

ich glaube, ich bin da falsch verstanden worden. Das Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, ist schon klar. Aber ich will die K120 ja nicht verkaufen, sondern ausreichend versichern.
Wenn die Maschine entwendet oder zerstört wird (Unfall, Naturkatastrophe usw.), dann zahlt die Versicherung logischerweise maximal den Wiederbeschaffungswert. Den kann ich mangels Angebot aber nicht ermitteln, der Wert einer K100 erscheint mir zu niedrig, aber ein utopisch hoher Wert treibt die Versicherungskosten unnötig in die Höhe. Deshalb habe ich hier diese Frage gestellt. Vielleicht hat ja jemand eine realistische und nachvollziehbare Idee dazu.

MfG
Steffen
Antworten