SL 98 - Restaurationsbericht

Das Forum der Express-IG
Achim Engels
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 06:50
Wohnort: 73116 Waeschenbeuren
Kontaktdaten:

Re: SL 98 - Restaurationsbericht

Beitrag von Achim Engels »

Weiter geht es mit den verschiedensten Anläufen zur Linierung. Ich habe noch nie zuvor irgendetwas liniert, geschweige denn viel über dieses Handwerk der Verzierung gewusst. Erst als ich mich hiermit für die Arbeiten an meiner SL98 beschäftigt habe wurde mir bewusst, dass dies eine über mehrere Jahrhunderte hinweg gepflegte Art der Verschönerung war, die schon bei frühen Möbeln und später bei Kutschen etc. anzutreffen ist. Als Kind der Klebestreifen und Plastikmopeds/Autos mit Ihren aufgeklebten Verzierungen war das sehr interessant.

Mittlerweile weiß ich natürlich, dass die Art in der ich meine Sl 98 liniert habe nicht genauso aussieht wie die Linierung bei Express damals üblich war. Aber als Einsteiger und Neuling auf dem Gebiet war diese Art der Linienführung das was mir damals anhand der wenigen sichtbaren Reste am plausibelsten erschien. Heute würde ich es anders machen.

Was das "Handwerk" selbst angeht so kam nach und nach mit zunehmender Übung auch erst das richtige Werkzeug zusammen. Ich musste ja auch erst leren was ein "Westdeutscher Schlepper" überhaupt ist.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Museum für Flugzeugbau und technische Geschichte - Wäschenbeuren

www.fokker-museum.de

Facebook: "Museum für Flugzeugbau und technische Gechichte - Wäschenbeuren"
Achim Engels
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 06:50
Wohnort: 73116 Waeschenbeuren
Kontaktdaten:

Re: SL 98 - Restaurationsbericht

Beitrag von Achim Engels »

Bild
Meine Alexandra hat es dann auch einmal versucht.

Bild
Das Steuerkopfschild wurde neu farbig angelegt...

Bild

Bild

Bild
...und das Rücklicht, sowie der Reflektor erhielten neue Glasscheiben. Plastikscheiben wollte ich nicht nehmen. Leider gab es keine passenden und so mussten etwas größere mit dem selben Reflektormuster an der Diamantscheibe auf den passenden Durchmesser geschliffen werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Museum für Flugzeugbau und technische Geschichte - Wäschenbeuren

www.fokker-museum.de

Facebook: "Museum für Flugzeugbau und technische Gechichte - Wäschenbeuren"
Jopi
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 25. September 2012, 14:49

Re: SL 98 - Restaurationsbericht

Beitrag von Jopi »

Gut gemacht.

Aber wie realisierst Du den Rostschutz an den gebördelten Teilen?
Achim Engels
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 06:50
Wohnort: 73116 Waeschenbeuren
Kontaktdaten:

Re: SL 98 - Restaurationsbericht

Beitrag von Achim Engels »

An die Stellen, an die ich nicht mehr heran komme arbeite ich mit Leinölfirnis, das ich hineinlaufen lasse. Das selbe mache ich auch mit den Rahmen an sich.
Museum für Flugzeugbau und technische Geschichte - Wäschenbeuren

www.fokker-museum.de

Facebook: "Museum für Flugzeugbau und technische Gechichte - Wäschenbeuren"
Achim Engels
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 06:50
Wohnort: 73116 Waeschenbeuren
Kontaktdaten:

Re: SL 98 - Restaurationsbericht

Beitrag von Achim Engels »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Museum für Flugzeugbau und technische Geschichte - Wäschenbeuren

www.fokker-museum.de

Facebook: "Museum für Flugzeugbau und technische Gechichte - Wäschenbeuren"
Antworten