Bin hier neu dabei

Das Forum der Express-IG
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Hallo,

ich bin der Thomas aus Berg und hatte kürzlich mit der Pflege einer Radex 101 von meinem Nachbarn zu tun.

Selber fahre und schraube ich schon seit Jahren an meiner BMW K75 herum.
Seit letzem Jahr ist ein Moped Yamaha BOP 50 von 1977 dazugekommen, welches 33 Jahre in einem Schuppen in Neumarkt gestanden hat.
Auch habe ich im letzten Jahr ein Moped Rex Monaco von 1957 wieder flott gemacht, mit dem der andere Nachbar nun mit Stolz und Patina durch die Gegend fährt.

Ich bin jetzt dabei eine Express Radex 200 von 1953 (also ein jahr jünger als ich selber) zu kaufen.

Meine erste Frage ist nun: welchen Lenkrohr-Durchmesser hat solch eine Radex aus der Zeit?
Ich muss nämlich für die Abnahme einen Spiegel anbringen!!

Gruß
Thomas
Eiche
Beiträge: 173
Registriert: Sonntag 24. Juni 2012, 15:28
Wohnort: 92286 Rieden

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von Eiche »

Guten Morgen Thomas,
Willkommen im Forum ,22mm Aussendurchmesser haben die lenkerrohre .
Den Spiegel würde ich aber immer dran lassen!
Wenn du deine radex hast stell doch mal Bilder ein.
Gruß Martin
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Hallo Martin,

natürlich lasse ich den Spiegel dran!
Aber ohne gibt es angeblich keine erfolgreiche Abnahme und Zweirad fahren ohne Spiegel finde ich auch kontraproduktiv :!:

Ein Bild habe ich, allerdings ist die Maschine noch nicht wirklich meine, da ich noch die Auskunft vom KFZ Bundesamt abwarten möchte, bevor ich tatsächlich den Kauf vollziehe.

Thomas
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Die Auskunft vom KFZ-Bundesamt kam heute per Email: alles klar!

Kaufvertrag wurde gemacht - nun steht die 200-er bei mir zu Hause.
Bilder kommen bald, nur was muss ich tun, damit ich sie auch hier hochladen kann?

Thomas
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

So,

die Abnahme nach §21 StVZo ging problemlos über die Bühne!
Der Sachverständige beim TÜV in Neumarkt war sehr freundlich und kooperativ.
Donnerstag Nachmittag Termin für Freitag 11:30 gemacht und um 15:30 war die Bescheinigung ausgestellt.

Eine Frage: hat jemand einen Vorschlag wie ich das Kennzeichen, wenn ich es denn einmal haben werde, am besten an so einem Oldtimer befestige.
Zulassungstermin in Neumarkt gibt es leider frühestens am 27. Mai (diesen Jahres).

Gruß
Thomas
Eiche
Beiträge: 173
Registriert: Sonntag 24. Juni 2012, 15:28
Wohnort: 92286 Rieden

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von Eiche »

Servus,
so hab ich es damals gelöst
Dateianhänge
nummernschildhalter.jpg
nummernschildhalter.jpg (150.71 KiB) 10524 mal betrachtet
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Hallo Eiche,

vielen Dank für die Anregung.
Ich denke, ich werde Ahnliches zusammen schrauben!

Gruß
Thomas
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Hier nun ein paar Bilder meines Schätzchens
Dateianhänge
Radex_200_20.jpg
Radex_200_20.jpg (552.35 KiB) 9588 mal betrachtet
Radex_200_02.jpg
Radex_200_02.jpg (499.08 KiB) 9588 mal betrachtet
Radex_200_01.jpg
Radex_200_01.jpg (475.46 KiB) 9588 mal betrachtet
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Hallo zusammen,

ich möchte euch gerne mal den aktuellen Status meines "Projektes" mitteilen.

Inzwischen bin ich schon 2.100 km mit der 200-er gefahren, bisher fast immer mit Werkzeug im Gepäck :) So um die 80 km/h auf dem Tacho sind gut machbar, darüber werden die Vibrationen ziemlich unerträglich, darunter ist fast immer eine Steigung der Grund. Meine Frau schickt mich auch schon mal zum Einkaufen.

Die längste Tagesstrecke bisher war ca. 140 km lang, fast ohne Probleme, bis auf einen leeren Tank in Reservestellung. Das war natürlich mein Fehler, es lag nicht am Material! Zum Glück hatte ich einen (leeren) Kanister und Öl dabei. Ein sehr freundliches Ehepaar hat mich dann zur Tankstelle und tatsächlich auch zurück zum Motorrad gefahren. Glück gehabt.

Einmal kurz vorm Brombachsee war das Hinterrad plötzlich ohne Luft - ein Weiterfahren unmöglich. Glücklicherweise war die nächste Tankstelle nur 200 m weiter, schieben also kein Problem, wenn man sein Mopped liebt, aber Luft aufpumpen vollig aussichtslos. Durch einen Tip von freundichen Leuten im Tankstellenkcafe fand ich einen freundlichen Bauern mit einer leeren Scheune in der Nähe. Dort konnte die Radex übernachten. Zurück ging es mit einem Freund 60 km weit nach Hause als Sozius auf seiner 125-er Vespa - sehr ungewohnt. Am nächsten Morgen ging es mit einem weiteren Freund und seinem Transporter um 7.00 Uhr los um die Maschine zurückzuholen. Inzwischen ist ein neuer Schlauch montiert, auch gleich am Vorderrad - wenn man schon mal dabei ist.

Gut, wenn man von so vielen freundlichen Menschen umgeben ist!!!

Wie man sieht fehlt der Kettenschutz, aber dazu später mehr.


Gruß
Thomas
Dateianhänge
Einkauf_mit_Radex.jpg
Einkauf_mit_Radex.jpg (888.72 KiB) 8611 mal betrachtet
Radex_200_einsitzig_mit_Gepäckträger.jpg
Radex_200_einsitzig_mit_Gepäckträger.jpg (697.71 KiB) 8611 mal betrachtet
thomas_nm
Beiträge: 101
Registriert: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:44

Re: Bin hier neu dabei

Beitrag von thomas_nm »

Nun zum Kettenschutz:

Der alte Kettenschutz aus "Gummi" hat sich ziemlich aufgelöst und originaler Ersatz ist nicht zu bekommen. Deshalb werde ich mir einen bauen.
Im Stadtmuseum Neumarkt gibt es ein sehr hut erhaltenes Vorbild, auch an einer 200-er.

Frage: Hat das schon einmal jemand hier gemacht?

Angefangen habe ich mit einem Prototypen aus Schaumstoff und Pappe, welcher als Vorbild für eine Version aus dem 3D-Drucker dient.

Über das Material bin ich mir noch nicht ganz klar, aber Probedrucke wegen der Passgenauigkeit habe ich schon gemacht.
Der Aufwand ist nicht unbeträchtlich, Druckzeiten werden bei mehreren Tagen liegen.

Ich werde weiter berichten.

Gruß
Thomas
Dateianhänge
Kettenschutz_Stadtmuseum_Neumarkt.jpg
Kettenschutz_Stadtmuseum_Neumarkt.jpg (293.23 KiB) 8611 mal betrachtet
Kettenschutz_3D_Entwurf.jpg
Kettenschutz_3D_Entwurf.jpg (246.65 KiB) 8611 mal betrachtet
Kettenschutz_Prototyp_eingebaut.jpg
Kettenschutz_Prototyp_eingebaut.jpg (677.51 KiB) 8611 mal betrachtet
Antworten