Seite 1 von 1

Federbeine Wartung

Verfasst: Samstag 14. März 2015, 13:34
von bruno
Hallo,

kann mir jemand sagen, welche Wartungsarbeiten ich an den Federbeinen der Hinterradschwinge durchführen muss, wenn die Maschine (Radex 176S) lange gestanden ist?

Danke
Bruno

Re: Federbeine Wartung

Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 20:05
von Radex
Hallo Bruno,

funktionieren die Dämpfer noch???
Hast Du noch Öl in den Dämpfern???
Sind die Dämpfer dicht???

Ich kann Dir eine originale Einbauzeichnung von Suspa, mit den Füllmengen für Öl in Deutsch senden.
Auf holländisch kann ich Dir die originalen Unterlagen die beim Kauf einer Express mit Suspa Dämpfern bei gegeben wird senden.

Gruß
Fridolin

Re: Federbeine Wartung

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 22:12
von bruno
Hallo Fridolin,

das wäre echt super! Die Unterlagen würde ich gut brauchen können.
Ich habe gerade bemerkt, dass der linke Dämpfer leicht undicht ist.
Übrigens ist der Geradeauslauf - naja - verbesserungsfähig, vor allem bei niedriger Geschwindigkeit.
Dass etwas wackelt oder Spiel hat, konnte ich nicht feststellen. Hast du da einen Tipp für mich?

Servus und danke
Bruno

Re: Federbeine Wartung

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 20:34
von Radex
Hallo Bruno,

kontrolliere einmal Deine Radlager, Steuerkopflager, Vorderradgabel, Schwingenlager????

Um die Dämpfer zu zerlegen benötigst Du ein Spezialwerkzeug und dann kommt das Problem mit dem Abdichten???

Ich schicke Dir gleich die Zeichnung mit Daten
Gruß
Fridolin

Re: Federbeine Wartung

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:09
von bruno
Hallo Fridolin,

weißt du, was da für ein Öl in die Dämpfer gehört?

Servus
Bruno

Re: Federbeine Wartung

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 10:44
von klareliniesicherheit
Guten Morgen,
ich las , dass es original SAE 10 -unlegierts Oel war. Allerdings ist das so dünn, somit sind Dämpfer -meist- gleich wieder undicht, dass ich SAE 30 unlegiert verwende.
Schmiert. dämpft und ist dicht. Aufgepasst :keine HD-Oele (havy duty=hoch belastbar) verwenden, da diese Additiv-Zusätze- enthalten, die verbaute Buntmetalle angreifen und ggf. zerstören .
Viel Spass
Ralf

Re: Federbeine Wartung

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 20:00
von bruno
Hallo Ralf,

ich denke ich werde zunachst mal SAE 20 verwenden und schauen ob's suppt.Hier habe ich auch schon ein Oldtimergabelöl von Wagner gefunden.


Servus
Bruno

Re: Federbeine Wartung

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 21:22
von Radex
Hallo Bruno,

am besten wäre die Dämpfer zerlegen, neu abdichten und Du kannst das vorgeschriebene Öl verwenden.

Mit dem SAE 30, kann es wohl dicht sein, aber was ist mit der Dämpfung???

Gruß
Radex