Reparatur Zündung

Das Forum der Express-IG
Antworten
express98frank
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 19:37

Reparatur Zündung

Beitrag von express98frank »

Hallo,

ich bin stolzer Besitzer einer Express Radex 101 mit 98 ccm, Baujahr 1957, mit einem Sachsmotor 100/3.
Hier habe ich folgendes Problem: Benötige einen Abzieher für die Zündung, einen Zündkondensator und eine Anleitung zur Reparatur. Welche Zündkerze ist im Original verbaut worden? Und wo kann ich diese Sachen noch kaufen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Frank
Radex
Beiträge: 626
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 21:22

Re: Reparatur Zündung

Beitrag von Radex »

Hallo,

was wollen Sie an der Zündung reparieren, wenn Sie nicht einmal das passende Werkzeug haben zum demontieren des Polrades???

mfg
Radex
express98frank
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 19:37

Re: Reparatur Zündung

Beitrag von express98frank »

Die Maschine geht wenn sie warm wird und ich anhalte aus. Die Zündung fällt aus und startet erst wieder wenn die Maschine abgekühlt ist. Ich habe mich mit einem Bekannten unterhalten der schon mehrere Maschinen repariert hat und dieser meinte der Zündkondensator wird wohl defekt sein.
Ich habe in der Zwischenzeit mir auch schon einen Polradabzieher besorgt.

Mir stellt sich leider eine neue Frage. Die Maschine wurde nach dem Kauf überholt, leider weiß ich nicht, ob da die richtige Zündkerze eingebaut wurde. Welches ist die richtige?

Mit freundlichem Gruß
Frank
Radex
Beiträge: 626
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 21:22

Re: Reparatur Zündung

Beitrag von Radex »

Kaufen Sie sich eine neue Zündspule und dann funktioniert die Maschine wieder.

mfg
Radex
katze56633
Beiträge: 87
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 12:02

Re: Reparatur Zündung

Beitrag von katze56633 »

Da muss ich Radex recht geben.
Ich könnte mir einen Kabelbruch in den Wicklungen vorstellen, der nur bei erwärmter Zündspule zur Wirkung kommt. Kühlt die Spule ab, hat sie wieder kontakt.
Eine defekter Kondensator erzeugt einen starken Abreißfunken am Unterbrecher. Das kann man durch die Öffnungen des polrades beobachten. Der Unterbrecher leidet auch darunter.
Warnen kann ich dich nur von den tollen aktuell gebauten Kondensatoren. Dieser war nach kurzer zeit schrott und ich habe den 77 Jahre alten wieder eingebaut. Dieser ging. Den Nachbau habe ich auf der Drehbank geöffnet und beim betrachten des Innenlebens die Meinung erworben, dass er nie funktioniern konnte. Die beiden Platten waren nicht mit dem Anschlüssen verbunden, oder ich konnte nicht erkennen wie das geschehen sein konnte.
Daher pflege alles alte so lange es geht.
Bei deiner Zündspule hast du ggf. keine Wahl. Und der Neubau funktioniert bei mir sehr gut.
Antworten