Seite 1 von 1

Leerlaufanzeige

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 09:54
von retro-biker
Hallo, kann mir einer von euch erklären, wie der Leerlaufanzeige funktioniert? Siehe Bild
Welchen Kabeltyp (Nipple) sollte ich verwenden und wie kann ich ihn anschließen? Das Teil wurde abmontiert, als ich das Motorrad kaufte ...
Danke im voraus, Grüsse aus Belgien !
Etienne

Re: Leerlaufanzeige

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 20:06
von Windhund
Servus Etienne,

das Teil fuktionier in Verbindung mit einen Bowdenzug und der Zahnstange unten am Motor. Schaltung ist doch so: 1 Gang nach unten alle weiteren nach oben. Dadurch wird das Teil über die Zahnstange und den Bowdenzug hin und her geschoben, wobei es einmal ganz drin ist in deinen schwarzen Bakelitteil und bei den anderen Gängen heraus. Der Keramikring dient als Isolierung und der kleine Messingring gibt dann im Leerlauf den Kontakt, wobei er immer auf Masse geht. Heißt deine Kontrollampe vorne drin hat den Masseanschluß über diesen Ring und geht dann über Bowdenzug- Motor- Masse zur Batterie.

Windhund

Re: Leerlaufanzeige

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2019, 23:11
von retro-biker
Hallo Windhund :-)
Danke für Ihre Antwort !!
Letzte Frage ... wie ist den Bowdenzug am Messingring befestigt?
Bei mir sind alle Teile demontiert.... :-(
Mfg
Etienne

Re: Leerlaufanzeige

Verfasst: Freitag 31. Mai 2019, 21:23
von Windhund
Servus Etienne,

das ganze Teil ist eine Messinghülse mit zwei Ansätzen. Als erstes hat die Hülse einen Innendurchmesser so groß das die Feder reingeht. die Feder geht aber nur zu ca. 2/3 rein dan kommt innen ein Ansatz mit einer Bohrung das der Bowdenzug durchgeht 2mm vielleicht. In das andere 1/3 ist dann der Nippel vom Bowdenzug versenkt. Der andere Ansatz ist außen quasi der Messingring wo man sieht. Danach kommt das Isolierteil, Kunstoff oder Keramik oder was anderes halt. Das ganze Teil muß dann in deinem Bakelitteil leicht zum hin und herschieben sein, aber nicht zuviel Spiel damit es nicht verkanntet. Länge kann ich jetzt nicht sagen, da meines eingebaut ist. Aus der Errinnerung, das ganze Teil vieleicht 10-12mm. Das Isoteil muß fest sitzen, normal hat es eine Nut damit es nicht verrutscht aber ich denke mit Presspasung und Kleber müsste es auch gehen. Die Feder muß eine gute Spannung haben, damit es das Teil immer gut schiebt (war bei mir mal ein Problem).

Windhund

Re: Leerlaufanzeige

Verfasst: Samstag 1. Juni 2019, 23:26
von retro-biker
Hallo,
Super vielen Dank !
Werde ich das probieren !
Grüsse aus Belgien