Ersatzteile für Radex 100N

Das Forum der Express-IG
Radex
Beiträge: 626
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 21:22

Re: Ersatzteile für Radex 100N

Beitrag von Radex »

Mit was im Getriebe fährst Du momentan???

Gruß
Radex
jaguar
Beiträge: 10
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 15:51
Wohnort: 33175 Bad Lippsringe

Re: Ersatzteile für Radex 100N

Beitrag von jaguar »

Das weiß ich nicht, wie kann ich den Ölstand des Getriebes Kontollieren?

MfG
Jaguar
Radex
Beiträge: 626
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 21:22

Re: Ersatzteile für Radex 100N

Beitrag von Radex »

Am besten ein Handbuch von dem Motor erwerben und sich informieren. Steht sehr viel Interessantes drin,
auch welche Wartungsarbeiten man laufend tätigen sollte.

Gruß
Radex
bruno
Site Admin
Beiträge: 214
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 18:38

Re: Ersatzteile für Radex 100N

Beitrag von bruno »

Hallo Jaguar,

jetzt bin ich endlich dazu gekommen mal nachzuschauen.
Der 98er hat kein Öl, sondern Fließfett als Getriebeschmierung. Wie groß die Erstbefüllung ist, ist wohl die am meisten gestellte Frage in den Foren. Ich habe 120 ml im Hinterkopf, kann das aber nicht mehr genau sagen. Wenn ich mich recht erinnere habe ich dazu erst 1x eine befriedigende Antwort auf diese Frage gelesen. Aber mindestens einer hier müsste es wissen, oder Fridolin?
Laut meinem Handbuch sollte man alle 3000 km 40 ccm Fließfett auf jeder Seite nachfüllen. Du findest auf beiden Seiten hinten oben am Getriebe jeweils einen Schmiernippel.
Ich habe mir einfach eine 60 ml Spritze besorgt und die Nippel herausgeschraubt und das Fließfett mit der Spritze (natürlich ohne Nadel) hineingedrückt.

Ich habe folgendes Fließfett verwendet:

Eurocal Fließfett 000

von der Firma:

Eurocal Mineralöl Handelsgesellschaft mbH
Bahnhofstr. 60
A 4910 Ried i. Innkreis

Soviel ich weiß, muss man aufpassen, dass man Fließfette auf Lithiumbasis nicht mit denen auf Natriumbasis (?) mischt. Meines ist eins auf Lithiumbasis.

Übrigens wird im Handbuch darauf hingewiesen, dass man den Motor nicht auf die Seite legen soll, da sonst das Fließfett von einer Seite auf die andere fließen kann.
Zuviel Fließfett wird übrigens einfach aus dem Getriebe herausgedrückt. Damals hatte man es mit der Umwelt noch nicht so.

Übrigens bin ich kein Experte, ich fahre nur sehr gerne Oldtimer und habe mit der Zeit so einiges aufgeschnappt. Es kann also sein, dass mich ein wirklicher Experte Lügen straft.

Servus
Bruno
Radex
Beiträge: 626
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 21:22

Re: Ersatzteile für Radex 100N

Beitrag von Radex »

Hallo,

der Bruno hat schon richtig geschrieben.
Früher hies das empfohlene Fett Abroleum, später Shell Retinax G. Mittlerweile gibt es von Shell eine neuere Bezeichnung, weis sie aber nicht auswendig müßte bei Interesse nachsehen.

Gruß
Radex
Antworten