Die Bücher können nicht über uns bestellt werden! Es handelt sich lediglich um Vorstellungen und Bewertungen. Mit der ISBN-Nummer können Sie das jeweilige Buch in jeder Buchhandlung bestellen.
Buchempfehlungen: |
|||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
"...auf den Hund gekommen..." heist der Katalog des Neumarkter Stadtmuseum, der anläßlich der Sonderausstellung "Express-Werke Neumarkt / Pioniere der Zweiradindustrie" 1998 erschienen ist. Die Autoren Werner Broda und Petra Wurst haben mit umfangreichen Recherchen die Geschichte der Express-Werke rekonstruiert und in der Ausstellung umgesetzt. Der Katalog ist 117 Seiten stark und beschreibt die Firmengeschichte sehr ausführlich. Auf die Produktpalette der Expresswerke wird weniger eingegangen, aber wen die Entwicklung der Express AG interessiert ist mit dem Buch genau richtig beraten.
|
||||||||||
![]() |
Carl Hertweck war früher Redakteur bei "Das Motorrad", die damalige Pflichtlecktüre für Motorradfahrer. Er schrieb damals eine
Technik-Serie, aus der in jedem "Das Motorrad" ein Teil abgedruckt wurde. Irgendwann um 1955 beschloß Hertweck daraus ein ganzes Buch zu machen,
da seiner Meinung nach, kaum ein Mechaniker etwas von den Motorrädern verstand.
|
||||||||||
![]() |
Auch dieses Buch entstammt der Feder von Carl Hertweck. Diesmal geht es um den "Kupferwurm", also die Fahrzeugelektrik.
Wie muß ich was messen, was ist ein Ohm, warum funktioniert die Spule nicht mehr, wie finde ich einen Kurzschluß, wie baue ich mir
einen elektronischen Regler... alles Fragen die dieses Buch beantwortet. Wer also Probleme mit der Elektrik an seiner Maschine hat,
findet hier bestimmt die Fehlerlösung. Das Buch ist wirklich sehr umfangreich, aber dennoch interessant geschrieben.
|
||||||||||
![]() |
"Motorrad Oldtimer restaurieren" ist der Titel des Buches. Genau das beschreibt exakt den Inhalt. Es geht mit dem
Kauf eines geeigneten Objekts los, weiter über die Zerlegung, Beschriftung, Reinigung und die anschließende Aufarbeitung.
|
||||||||||
![]() |
Dieses Buch ist quasi die Bibel der Oldtimer-Motorrad-Freaks. Auf über 970 Seiten wird hier wirklich alles unter die Lupe genommen,
was an einem Motorrad, Moped oder Roller zu finden ist. Nicht nur die Instandhaltung der einzelnen Baugruppen wird detailiert geschildert, auch die
dazugehörige Physik und Technik wird mehr als ausführlich behandelt.
|
||||||||||
![]() |
Nürnberg war vor und nach dem zweiten Weltkrieg die Motorrad-Metropole in Deutschland. Mehr als 60 Hersteller
warben um die Gunst der Käufer. Thomas Reinwald hat zu jedem Hersteller ein Kapitel geschrieben, zu den Großen und Bekannten
etwas mehr, zu den Kleinen etwas weniger. Er hat auch die Motorradschmiden aus dem Nürnberger Umland mit in sein Buch aufgenommen,
wie z.B. Express oder Steib. Steib - Motorräder??? Natürlich Seitenwagen.
|
||||||||||
![]() |
Dieses Buch umfasst sämtliche Marken von Adler bis Zündapp, darunter natürlich auch Express!
|